Sicherlich habt ihr Euch schon mal gefragt, wie bei einer Trompete der Ton entsteht und wie er verändert wird? Das passiert, indem der Spieler Luft durch das Mundstück bläst und dadruch die Lippen in Schwingung versetzt. Um die Tonhöhe zu verändern hat die Trompete Ventile. Diese verändern die Länge des Trompetenrohrs, wenn sie betätigt werden, und dadurch ändert sich auch die Tonhöhe. Beim Trompetenspielen werden aber viele Töne auch alleine über die Lippenspannung und die Atemstütze produziert, deshalb ist das Instrument Trompete recht schwierig zu erlernen.